Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden glücklich sind. (Erich Lux, Baumeister)

Wave 2011 - Zero Emissions Race
Prämisse unserer Teilnahme am europäischen Elektroautorennen ist, einen Beitrag zum Umweltschutz zu setzen und zu zeigen, dass eine CO2-freie Mobilität in allen Betrieben möglich ist. Der am Rennen teilnehmende Citroën C-Zero ist ein Dienstfahrzeug der Fa. LUX und seit Frühjahr 2011 im Einsatz. Seitdem konnten alle Dienstfahrten von Andreas Ranftl, dem Leiter der Zimmerei Lux, mit dem Elektroauto durchgeführt werden, und es musste nicht auf die "Sicherheitsreserve" eines Autos mit herkömmlichem Verbrennungsmotor zurückgegriffen werden. Die gesamte Energieversorgung ist durch den Einsatz von handelsüblichen Steckdosen am Heimatort möglich. Die Zimmerei der Fa. LUX versorgt sich mit einer 43 KW-Peak Photovoltaikanlage zur Gänze selbst und stellt um 50% mehr Leistung zur Verfügung als verbraucht wird. Ziel ist es, in Zukunft den Energieverbrauch der Fa. LUX möglichst durch erneuerbare Energien zu decken. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt, dieses Ziel auch umzusetzen. Dieses Rennen ist für uns, und ich hoffe auch für unser Land, ein kleiner Schritt die Möglichkeiten der Elektromobilität zu demonstrieren und das Bewusstsein dafür zu heben. Wir sind zuversichtlich dass unser Weg Vorzeigecharakter hat und sich unser Betrieb in der Aufgabe als Leitbetrieb etabliert. (AR)
Zum Blog WAVE auf Facebook
Presseartikel:
9.9.2011 - Le Figaro
19.9.2011 - oekonews.at
Medien: Von Roye nach Brüssel
Von Winterthur nach Meiringen
Unterlagen, Infomaterial und Links zum Thema:
Website WAVE 2011
Wave 2011 - Prospekt (2,1 MB)
Wave 2011 - Routendetails (65 KB)
Wave 2011 - Programm St. Pölten (880 KB)
Wave 2011 - Eventübersicht (1.0 MB)
LUXbau! Photovoltaik
Wir danken unseren Sponsoren, der Fa. Citroën Bendel, dem Land NÖ, der Wirtschaftskammer und der Landesinnung Holzbau NÖ, die die Teilnahme an diesem Rennen möglich gemacht haben.